AltöttingWallfahrtsort mit tausendjähriger Geschichte
Seit über 1250 Jahren ist die Stadt geistliches Zentrum Bayerns und über 500 Jahre bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands.
Seit über 1250 Jahren ist die Stadt geistliches Zentrum Bayerns und über 500 Jahre bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands.
Ziel der jährlich mehr als 1 Million Pilger und Besucher ist die „Schwarze Muttergottes" in der Gnadenkapelle. Der kleine Kirchenbau liegt inmitten eines weiten, von Barockgebäuden gesäumten Platzes. In seinem Inneren birgt er auch die silbernen Herzurnen bayerischer Könige und Kurfürsten, sowie wertvolle Weihegaben.
Sehenswürdigkeiten sind die spätgotische Stiftskirche mit Kreuzgang, die Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum und dem berühmten „Goldenen Rössl", sowie das 1200m² große Monumentalrundgemälde „Jerusalem-Panorama" aus dem Jahr 1903.
Altötting ist Start- und Zielort des „Benediktweg", der über 248 km auf den Spuren von Papst Benedikt XVI. durch die oberbayerischen Ferienregionen Inn-Salzach, Chiemgau und Chiemsee-Alpenland führt (www.benediktweg.info). Außerdem ist Altötting Startort des „St. Rupert-Pilgerweg" und Etappenort des „Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol", sowie des „Wolfgangweg".
Mehr Informationen finden Sie unter www.altoetting.de.